NEWS
TWIN MILL - kündigen Debüt-EP „Different Skies” für 19.01.2024 an
Credit: Sven Int-Veen
Nach der Veröffentlichung der Singles „Drown“ und „Blanket“ kündigen die Grunge-Rocker TWIN MILL heute ihre Debüt-EP „Different Skies“ für den 19. Januar 2024 via Supervillain an. Zeitgleich erscheint mit „Phantom“ ein weiterer Vorgeschmack auf das Erstwerk inklusive eines animierten Videoclips, den der Videograf Sven Int-Veen gestaltet hat:
„‚Phantom‘ behandelt das Gefühl der Hilflosigkeit und Isolation in einer Beziehung. Man ist nur ein Beobachter in der Ferne, anstatt die handelnde Person zu sein. Es geht um Apathie und dem Neben-sich-stehen, aber trotzdem immer noch Druck zu verspüren. Man möchte aufwachen, aber kann nicht und bewegt sich zwischen kompletter Gleichgültigkeit und dem Wunsch, nicht aufzugeben“, heißt es von der Band.
Über Twin Mill
Sind die Neunziger zurück? Wenn man Twin Mill hört, müsste man diese Frage mit einem sehr lauten „Ja“ beantworten. Auch wenn sich die Gruppe erst 2022 formiert hat, sind die 90s die zentrale Inspiration für den musikalischen und ästhetischen Kosmos des Projekts. Im Juli 2023 hat die Heilbronner Band nach langer Vorbereitung mit der Debütsingle „Drown“ ein erstes Ausrufezeichen in der hiesigen Rocklandschaft gesetzt. Twin Mill besteht aus den Brüdern Cédric (Gitarre/Vocals) und Cassian Roser (Gitarre/Vocals) sowie Bassist Daniel Bauer und Schlagzeuger Fabian Ragg. Das Quartett fusioniert Grunge, Punk, Emo und Hardcore zu einer mitreißenden wie zeitlosen Rock-Spielart.
Twin Mill live
12.01.2024: Rorschach (CH), Treppenhaus w/ LEFTOVERS
13.01.2023: Winterthur (CH), Gaswerk w/ LEFTOVERS
EP Artwork
TRISTESSE - veröffentlichen neue Single “Im Taumel” | Produziert von Magnus Wichmann (u. a. PABST, LEONIDEN)
Credit: Miklas Heinzel
Die Indie-Durchstarter TRISTESSE melden sich mit einer brandneuen Single zurück und bauen damit ihren Status als eine der spannendsten deutschsprachigen Newcomer-Bands weiter aus. „Im Taumel“ ist ein tanzbarer Hoffnungsschimmer für eine ungewisse Zeit. Das dazugehörige Musikvideo ist hier einsehbar und lädt in das Berliner Nachtleben ein:
Sänger und Texter Jannes-Maximilian Priebels kommentiert die lyrischen Hintergründe:
„‚Im Taumel‘ erzählt von Unbeschwertheit, Sorglosigkeit und der Lust, sich selbst zu verschwenden. In diesen drei Minuten existieren keine Konsequenzen. Es dreht sich ausschließlich um Euphorie.“
In Berlin sucht man Träume und besingt sie von allen Seiten. Mit ihrer Debüt-EP „Im schwächsten Licht“ (2021) hat die neue deutsche Softness mit TRISTESSE eine Band gewonnen, die sich ihre fünf Köpfe über das Selbsterfinden und Verlorengehen zerbricht. Trotz der altbewährten Konstellation ist die 2019 gegründete Kombo eine musikalische REM-Schlaf-Phase, in der Gitarren und Vocals zu luziden Streichern verschwimmen und jeder Song versucht, ein orchestriertes Traumbild zu sein.
Zwischen Indierock, Shoegaze und Dreampop verortet ist der Sound von TRISTESSE von Raum bestimmt. Die halligen Worte überstrecken sich in die Akkordfolgen, Drums und Bass fangen sie wieder aus der Luft und rahmen sie ein. Einerseits strahlt der Raum das Vertraute aus, andererseits markiert er die Schrecksekunde, kurz bevor man fällt. Dieses ambivalente Verhältnis prägt den Sound der Band. Bei der Produktion bekam das Quintett Unterstützung von Magnus Wichmann, der bereits mit Acts wie PABST und LEONIDEN zusammengearbeitet hat.
Single Artwork
HIPPIE TRIM - kündigen zweites Album „What Consumes Me“ für 16.09. an | Neue Single + Video „Hooked On You“
Album Artwork
HIPPIE TRIM kündigen für den 16. September ein neues Studioalbum an. Dieses trägt den Titel „What Consumes Me“ und erscheint via digital sowie als limitierte Vinyl via Supervillain. Passend zum Announcement präsentiert das Quintett mit „Hooked On U“ einen hymnischen Track, bei dem Gitarrist Moritz Mewes erstmals den Hauptgesang übernimmt. In Anlehnung an Boyband-Clips der 90er liegt außerdem ein Musikvideo vor:
Mewes, ebenfalls Komponist der Band, erläutert den Entstehungsprozess des neuen Albums:
„Der Writing-Prozess war sehr zusammenhängend. Die instrumentalen Grundgerüste sind in nur knapp sechs Monaten entstanden und die Arbeit an den Songs half mir besonders, die vorangegangenen Ereignisse zu verarbeiten. Während man einigen Tracks anhört, dass sie in guten Wochen entstanden sind, hört man aus anderen heraus, dass sie aus depressiven und hoffnungslosen Phasen stammen. Sie sind zweifelsfrei ein Spiegel meiner damaligen Emotionen.“
Zuvor erschienen bereits die beiden Tracks „Toothpaste“ und „Pain Ball“. In wenigen Tagen tritt die Formation im Rahmen der exklusiven EU-Show von FIDDLEHEAD in Berlin auf. Im September teilt man sich u. a. die Bühne mit TURBOSTAAT, während im Oktober eine exklusive Release-Show in Köln folgt:
27.06.2022 - Berlin, Hole 44 (w/ FIDDLEHEAD + RAW PLASTIC)
30.06.2022 - Siegen, Vortex Surfer Musikclub (w/ THE CAROLYN)
24.09.2022 - Mönchengladbach, Sound of Suburbia (w/ TURBOSTAAT u.v.m.)
02.10.2022 - Köln, Sonic Ballroom (w/ TRISTESSE)
HIPPIE TRIM starteten 2019 mit einem lauten Knall in die Szene: Mit bis dato nur einer einzigen veröffentlichten Single verkaufte das Quintett seine erste Show Wochen im Voraus restlos aus, begleitete direkt im Anschluss die US-Post-Punks DRUG CHURCH auf deren Deutschland-Dates, ergatterte gleich mehrere namhafte Playlist-Platzierungen und präsentierte im November desselben Jahres mit „Cult“ ein Debütalbum, das bewies, dass sich Härte und Melodie keinesfalls ausschließen müssen. Mit verspielten Riffs, die abwechselnd von rauen aber auch verträumten Vocals begleitet werden, überzeugt die Formation aus dem Rhein-Ruhrgebiet Musikritiker:innen, welche der Band eine rosige Zukunft prognostizieren und den Stilmix aus Hardcore, Punk, Dream-Pop, Emo und Grunge als einmalig in der hiesigen Soundlandschaft identifizieren.
2022 präsentieren sich HIPPIE TRIM selbstbewusster denn je und bauen ihre Klangwelt im Rahmen des Zweitwerks weiter aus. Während das Material erneut in Frankfurt produziert wurde, arbeitete die Band für Mixing und Mastering erstmals mit den Amerikanern Jon Markson (DRUG CHURCH, SUCH GOLD, CAN'T SWIM) und Adam Cichocki (FREE THROW, LIKE PACIFIC) zusammen.
HIPPIE TRIM - veröffentlichen erste Single nach über zwei Jahren
Credit: Simon Veith
HIPPIE TRIM melden sich nach über zweijähriger Pause zurück. Mit „Pain Ball“ präsentiert die Band eine rockig-eingängige Single und eröffnet damit die Zusammenarbeit mit dem neugegründeten Label Supervillain. Passend dazu erscheint ein farbenfroher Videoclip:
Auch wenn die vergangenen Monate für alle hart waren, zeigt „Pain Ball“, dass wahre Freundschaft stets die Oberhand behalten wird. Bassist und Texter Lukas Andrzejewski kommentiert die Hintergründe des neuesten Outputs wie folgt:
„Die Welt, in der wir leben, ist extrem schnelllebig und macht leider vor nichts mehr halt. Wir verlieren in unserem Alltag vieles aus den Augen, was heutzutage traurigerweise fast schon normal erscheint. Bei ein paar Menschen ist das jedoch nicht der Fall und dafür bin ich unglaublich dankbar. ‚Pain Ball‘ ist eine Ode an die Freundschaft.“
Während die Single erneut in Frankfurt produziert wurde, arbeitete die Band für Mixing und Mastering erstmals mit den Amerikanern Jon Markson (DRUG CHURCH, SUCH GOLD, CAN'T SWIM) und Adam Cichocki (FREE THROW, GATHERERS, LIKE PACIFIC) zusammen.
HIPPIE TRIM starteten 2019 mit einem lauten Knall in die Szene: Mit bis dato nur einer einzigen veröffentlichten Single verkaufte das Quintett seine erste Show Wochen im Voraus restlos aus, begleitete direkt im Anschluss die US-Post-Punks DRUG CHURCH auf deren Deutschland-Dates, ergatterte gleich mehrere namhafte Playlist-Platzierungen und präsentierte im November desselben Jahres mit „Cult“ ein Debütalbum, das bewies, dass sich Härte und Melodie keinesfalls ausschließen müssen. Mit verspielten Riffs, die abwechselnd von brachialen aber auch verträumten Vocals begleitet werden, überzeugt die Formation aus dem Rhein-Ruhrgebiet Musikritiker:innen, welche der Band eine rosige Zukunft prognostizieren und den Stilmix aus Hardcore, Punk, Dream-Pop, Emo und Grunge als einmalig in der hiesigen Soundlandschaft identifizieren.
Single Artwork
LOSING SLEEP - präsentieren erste neue Single nach zwei Jahren
Credit: Paul Schmitz
Das Quartett LOSING SLEEP meldet sich nach über zweijähriger Schaffenspause mit der Single „Twisting“ zurück. Die Band, die zuvor als SORRY FOR ESCALATING in der hiesigen Emo-Szene bekannt war, veröffentlicht den eingängigen Track über das Karlsruher Label iwishicouldstay und präsentiert außerdem einen nostalgischen Clip in VHS-Optik:
„‚Twisting‘ erzählt über das Ringen mit Gedanken aus der Vergangenheit. In den Zeilen werden verschiedene Momentaufnahmen einer Person geschildert, die von bereits geschehen Ereignissen eingeholt wird. Der Song beschreibt dabei das Gefühl der Konfrontation mit den Gedanken sowie den ständigen Versuch, sich davon zu lösen,“ heißt es vonseiten der Indie-Rocker.
Mit dem Namenwechsel und dem Release von „Twisting“ läuten die Schwaben ein neues Kapital in ihrer Bandgeschichte ein. Der neue Auftritt orientiert sich namentlich an der EP „Losing Sleep“ aus dem Jahr 2018. Für die kommenden Monate sind bereits weitere Veröffentlichungen in Planung.
SIngle Artwork
ATTIC STORIES - teilen neue Single “Manipulation” / Musikvideo
Credit: Samuel Mindermann
Die Pop-Punk-Band ATTIC STORIES präsentiert mit "Manipulation" eine brandneue Single samt dynamischem Videoclip:
Das Quartett um Sängerin Romana Aufinger kommentiert die emotionalen Hintergründe des Tracks wie folgt:
"Hunderte Freunde auf Facebook und sogar Tausende Follower auf Instagram sind heute für viele von uns fast schon normal geworden. In einer Zeit, in der wir von Fake Friends und Selbstdarstellern umgeben sind, erkennen wir manchmal zu spät, wer uns gut tut und wer uns nur manipuliert. Aber: Aus Fehlern lernt man im besten Fall und wir haben versucht, die toxischen und manipulativen Menschen aus unserer Vergangenheit auf Papier zu bringen und uns von der Seele zu spielen."
ATTIC STORIES gründeten sich Ende 2018 in Karlsruhe. Vollgepackt mit einer Mischung aus verschiedenen Emotionen, Erfahrungen und Gedanken über die Zukunft versuchen sie, eine Atmosphäre zu bieten, in der jede:r sich selbst finden und seine eigene Persönlichkeit entwickeln kann.
Nach der Veröffentlichung der Debüt-EP "You Used To Be Home", drei Musikvideos und der akustischen Doppelsingle "Peaceful Home" teilte die Band 2021 die Single "Colorless Roses", mit der sie sich für Themen wie Empowerment, Feminismus und Klimaschutz stark machte.
Der Mix von mehrstimmigen Gesangslinien, wuchtigen Drums, feinen Pop-Punk-Riffs und einer kraftvollen Frontstimme definiert das Klangbild der Newcomer. Musikalische Inspiration spenden Genre-Größen wie PARAMORE, NECK DEEP, ALL TIME LOW, TONIGHT ALIVE oder STAND ATLANTIC.
Artwork
TRISTESSE - veröffentlichen Debüt-Single “Kreis” / Musikvideo
Credit: Miklas Heinzel
Die Indie-Newcomer TRISTESSE veröffentlichen mit dem Song "Kreis" ein erstes musikalisches Lebenszeichen. Der Sound der Berliner ist geprägt von dröhnenden Klangteppichen hin zu verspielten Riffs, von eingängigen Refrains hin zu vielschichtigen Harmonien und erhält passende Unterstützung in verträumtem Gesang und tanzbaren Beats. Diese ambivalente Zusammensetzung findet sich auch im dazugehörigen Musikvideo wieder, das von Paul Tchurz produziert wurde:
"Wo Licht ist, ist auch Schatten." Dieses geflügelte Wort vertritt das Quintett nicht nur in instrumentaler Hinsicht, sondern auch in seinen Texten. So kommentiert Sänger Jannes-Maximilian Priebels die lyrischen Hintergründe der Debüt-Single folgendermaßen:
"In 'Kreis' sinniere ich über Zukunftsängste, Selbstzweifel und Sorgen als junger Erwachsener und einem daraus resultierenden Gefühl der Perspektivlosigkeit. Bei all der Schwermut soll der Text aber auch Mut machen. Viele dieser Unsicherheiten und Probleme gehören zur persönlichen Entwicklung dazu und niemand ist damit allein. Auch aus aussichtslos erscheinenden Situationen kann etwas Gutes entstehen.“
Eine typische Kategorisierung der Band fällt schwer. Die Einflüsse der Musiker speisen sich aus Shoegaze, Indie, Alternative, Dream-Pop und Grunge, wie die flächigen Vocals, die effektgeladenen Gitarren oder der vom Chorus getriebene Bass andeuten. Aus all diesen verschiedenen Inspirationsquellen entsteht ein neuartiges und innovatives Klangbild, das seinesgleichen sucht.
Artwork
RAW PLASTIC - Neue Doppel-Single “Handle With Care” / Musik- + Lyric-Video
RAW PLASTIC teilen mit "Handle With Care" eine brandneue Doppel-Single über die Indie-Labels New Morality Zine (USA) und Peleton Records (Europa). Zu dem Titel-Track legt das Duo außerdem einen Videoclip vor, zur B-Seite "Daydreaming" gibt es ein Lyric-Video:
"‘Handle With Care’ handelt von Diskriminierung und dem Mangel an Offenheit und Freundlichkeit zwischen Menschen. Unser Versuch, diese Themen anzugehen, wurde durch all die rassistischen und LGBTQ+-feindlichen Äußerungen ausgelöst, die wir um uns herum wahrnehmen. Die B-Seite, "Daydreaming", ist ein sanfter Liebesbrief an das Gefühl der Sehnsucht nach besseren Tagen, stark inspiriert von der britischen Shoegaze- und Brit-Pop-Welle“, kommentiert die Band.
RAW PLASTIC beweisen, dass ein Lockdown auch Chancen birgt. Die Isolation ermöglichte es ihnen, mehrere Tracks in bester LoFi-Manier zu konzipieren. Seb Polus und Bastian Najdek mischen verschiedene Inspirationen wie 90er-Emo, Surf-Rock, Shoegaze und Post-Hardcore und vereinen diese mit ihrer Sehnsucht nach einer unbeschwerteren Zeit. Zu den Einflüssen der Polen zählen Bands wie WAVVES, CLOUD NOTHINGS, TITLE FIGHT oder NOTHING. Als Fan von RAW PLASTIC gab sich unter anderem Jesse Barnett, Sänger der Hardcore-Größe STICK TO YOUR GUNS, zu bekennen.
Ende 2020 erschien eine erste Zwei-Song-Promo mit den Stücken "Car Parks and Recreation" und "Hazy". Im März diesen Jahres veröffentlichten sie die EP "Waiting Till Summer" via New Morality Zine (USA), Peleton Records (Europa) und Native Vision Records (Asien).
Credit: Dawid Graczyk
OUT OF LOVE - Neue Single “Sniffin’ Glue” + Musikvideo / Live-Session im House of Vans
Credit: Ashley Bea
Die Londoner Band OUT OF LOVE meldet sich mit einer brandneuen Single zurück. „Sniffin’ Glue“ liegt ab sofort digital via Venn Records, dem Label der GALLOWS, vor. Passend dazu präsentiert das Quintett ein ansehnliches Musikvideo, das in Eigenregie im Proberaum der Newcomer gedreht wurde. Den Schnitt übernahm Harry Steel:
Sänger Jack Rogers kommentiert:
“‘Sniffin’ Glue’ is about being trapped in a toxic situation—a relationship or friendship you know is bad for you through and through, but you can’t help but justify it for whatever reason that may be. Once we’re aware of the things that are bad for us, sometimes breaking that habit and cycle is a lot harder than you first thought!”
Die Single folgt auf die EP „Funny Feeling“, welche im April diesen Jahres erschien. Erst kürzlich absolvierte die Band eine Live-Session im legendären House of Vans.
ATTIC STORIES - veröffentlichen neue Single + Lyric-Video “Colorless Roses”
Credit: Samuel Mindermann
Fans von PARAMORE, NECK DEEP und TONIGHT ALIVE aufgepasst! Die Pop-Punk-Band ATTIC STORIES präsentiert mit der Single "Colorless Roses" erstes musikalisches Material im Jahr 2021. Das dazugehörige Lyric-Video gibt es hier zu sehen:
Das Quintett um Sängerin Romana Aufinger kommentiert den emotionalen Track wie folgt:
“Aus dem etwas farblosen, unfertigen Anti-Liebslied 'Colorless Roses', das wir als Lückenfüller für unser Live-Set geschrieben hatten, ist endlich die blumige, kraftvolle Pop-Punk-Hymne geworden, die für uns eine neue Attic Stories-Ära einläutet!“
ATTIC STORIES gründeten sich Ende 2018 in Karlsruhe. Vollgepackt mit einer Mischung aus verschiedenen Emotionen, Erfahrungen und Gedanken über die Zukunft, versuchen sie, dem Zuhörer eine Atmosphäre zu bieten, in der jeder sich selbst finden und seine eigene Persönlichkeit entwickeln kann.
Nach der Veröffentlichung der Debüt-EP "You Used To Be Home", drei Musikvideos und der akustischen Doppelsingle "Peaceful Home" startet die Band nun mit neuer Energie ins Jahr 2021.
Das Release ist gleichzeitig der Startschuss für die Kampagne "Let`s Make The World Less Colorless". Gemeinsam mit der Leipziger Künstlerin Annika Le Large soll mehr Farbe in unsere graue Welt gebracht werden, wobei aktuelle Themen wie Empowerment, Feminismus und Klimaschutz aufgriffen werden. Weitere Infos zu der Aktion finden sich HIER.
OUT OF LOVE - kündigen neue EP “Funny Feeling” für 16.04. auf Venn Records an / Lead-Single + Video “Play Pretend” online
Credit: Zak Pinchin
Die Londoner Indie-Punks OUT OF LOVE kündigen für den 16. April mit "Funny Feeling" eine neue EP auf Venn Records, dem Label der GALLOWS, an. Passend dazu stellt das Quintett mit "Play Pretend" einen ersten Vorboten bereit. Der dazugehörige in DIY-Manier gedrehte und energievolle Videoclip ist hier einsehbar:
Sänger Jack Rogers erläutert die Hintergründe der Lead-Single wie folgt:
"'Play Pretend’ is about that self destructive urge to 'start over' not wanting to deal with your problems, traumas and life. Just wishing to press the 'reset' button. I think we all feel like this at some point in our life...the idea of having a fresh start sounds appealing but unless you deal with those feelings and problems within your world those issues will follow you wherever you run.“
Mit ihrem einzigartigen Stil zwischen Grunge und Punk trat die Band erstmals im Februar 2020 auf den Plan, als sie mit der Single "S.L.U.M.P." ein erstes musikalisches Lebenszeichen präsentierten. Damit erhielten die Briten in der heimischen Presse bereits Support von BCC Radio 1, Kerrang!, Rock Sound und DSCVRD. Im Sommer 2020 folgte die Debüt-EP "I Am Not Me". "Funny Feeling" setzt den Werdegang der Newcomer konsequent fort und beinhaltet fünf Tracks, die bei Fans von CULTURE ABUSE, DRUG CHURCH als auch GNARWOLVES Anklang finden.
Tracklist - "Funny Feeling"
01. Play Pretend
02. Wishlist
03. Hello Trouble
04. Dog Daze
05. See Right Thru
OUT OF LOVE are:
Jack Rogers - Vocals
Dan Marsh - Guitar
Ricky Clarke - Bass & Vocals
Kev Mac - Guitar
Don Pearson - Drums
EP Artwork